Photo by Maria Jarzyna
Yumi Ito (1990) ist eine Schweizer Musikerin, Komponistin und Schauspielerin mit Polnisch-Japanischen Wurzeln, lebhaft in Basel, Schweiz. 2015 schloss sie den Bachelor Of Arts in Jazz Gesang von der Zürcher Hochschule der Künste mit Unterricht bei Marianne Racine, Chris Wiesendanger und Omri Ziegele ab. Ihr Masterstudium in Jazz Gesang Pädagogik und Komposition setzte sie an der Hochschule für Musik in Basel bei Lisette Spinnler, Guillermo Klein, Mark Turner, Jorge Rossy, Larry Grenadier und Jeff Ballard fort.
2017 wurde Ito als Stipendiantin von Wolfgang Muthspiel in die Focus Year Band gewählt und war ein Jahr lang Teil des achtköpfigen Ensembles. Die internationale Band wurde wöchentlich von Musikern wie Dave Holland, Avishai Cohen, Django Bates, Steve Swallow, Lionel Loueke, Kurt Rosenwinkel gecoacht und trat auf im Opus Jazz Club Budapest, Porgy and Bess Wien, Off Beat Festival u.v.a.
Als Bandleaderin, Sidewoman und Arrangeurin ist Yumi Ito im Jazz, Theater, Filmmusik und der freien Improvisation tätig. Sie hat bereits drei Alben als Leaderin aufgenommen: "Intertwined" (2016, Unit Records), "Ypsilon" (2017, For What Records) und "Songchestra", welches 2020 erscheint. Zu ihren aktuellen Hauptprojekten gehören das elfköpfige Yumi Ito Orchestra, Yumi Ito Quartet und das Duo dem polnischen Gitarristen Szymon Mika. Ihre Konzerttätigkeit führte sie bereits nach Polen, Japan, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Türkei, Tschechien, Brasilien und Island.
Im Rahmen einer Kompositionsresidenz wurde Yumi Ito im August 2018 nach Eskifjördur, Island eingeladen um Stücke für ihr aktuellen Projekte zu komponieren. Sie ist Preisträgerin der Montreux Jazz Vocal Competition 2015, konzertierte mit der DKSJ Band 2016 unter der Leitung von Arthur Hnatek und wurde im selben Jahr in die Gewinner-Band der Generation Frauenfeld Band gewählt, welche im darauffolgenden Sommer 2017 mit dem Posaunisten und Komponisten Adrian Mears durch Schweizer Jazzclubs tourte. 2016 wurde sie von Yaron Herman ans 50. Montreux Jazz Festival eingeladen um mit Ziv Ravitz und Joe Martin eigene Kompositionen zu performen. Zudem studierte Ito im Sommer 2013 während eines zweimonatigen Aufenthaltes in New York bei Gretchen Parlato, Bob Stoloff, Jay Clayton und Bobby McFerrin Improvisation.
Aktuelle Projekte:
Yumi Ito Songchestra
Yumi Ito solo / with band
Yumi Ito & Szymon Mika
Aktuelle Projekte als Sidewoman:
Der Grosse Bär
Luca Sisera's DEER HAVEN
Vaclav Palka's Poens.
Niko Seibold's European Song
Diskografie:
Yumi Ito - Songchestra (2020)
Marton Juhasz Group - Discovery (2019)
Contemporary Big Band - Nine Yards (2019)
Alex And The Wavemakers - EP (2018)
Focus Year Band 2018: After This (2018)
Andreo / Van Rechem 17tet: A x √R + 15 (2018)
Yumi Ito & Yves Theiler: Ypsilon (2017)
Arthur Hnatek DKSJ: Hendecagone (2016)
Yumi Ito Quartet: Intertwined (2016)
Festivalauftritte:
Montreux Jazz Festival, Cully Jazz Festival, Jazzwerkstatt Bern, Off Beat Festival Basel, Klang Basel Festival, Bejazz Minifestival, Blue Balls Festival, Young Prague Festival, Jazz à la Cité
Internationale Festival Paris, Jazztage Chur, Jazzfest Wien, Perform Now Festival u.v.a.
Auszeichnungen / Residenzen / Scholarships
2019 Artist in Residence Neskapustadur, Island
2019 Nomination für den ZKB Jazzpreis mit dem Yumi Ito Orchestra
2018 Kuratorin Guck Mal Günther Festival Lenzburg
2018 Artist in residence St. Moritz
2018 Kompositionsresidenz in Eskifjördur, Island
2017 Focus Year Stipendium
2016 Wahl in die Generations Unit Band, Jazzfestival Frauenfeld
2016 SOFIA (Support Of Female Improvising Artists) Zürich
2016 Auszeichnung Lyceum Club Zürich
2016 Montreux Jazz Academy
2015 Auszeichnung Montreux Jazz Vocal Competition (Jurymitglied Al Jarreau)
2014 Auszeichnung Siena Jazz Festival, Italien
Theater
2019 Darstellerin in "Sweatshop Deadly Fashion" am Schauspielhaus Zürich (Regie: Sebastian Nübling)
2019 Darstellerin in "Hail To The Thief" an der Gessnerallee Zürich (Regie: Marielle Sterra)
2018 Darstellerin in "Die Macht der Gewohnheit" an der Everding Akademie München (Regie: Benjamin Truong)
2009 Darstellerin in "Creeps" im Qbus Uster (Regie: Anjelika Oberholzer)
2008 Darstellerin in "Lampenfieber" im Qbus Uster(Regie: Anjelika Oberholzer)
2007 Darstellerin in "Don Juan" im Qbus Uster (Regie: Anjelika Oberholzer)
Film
Studiomusikerin für die Animationsfilme "Coyote" und "Lachfalten" für YK Animation Studio und den Kurzfilm "Tote Tiere"